-
Der Antrieb wird über einen Griff mit integrierter Kraftsensorik gesteuert, der die einwirkenden Kräfte in zwei Dimensionen (vor/zurück, links/rechts) erfasst. Die Kraftimpulse werden in Steuerungssignale umgewandelt und unterstützen das Fahren in die gewünschte Richtung. Dies führt zu einem einfachen und intuitiven Handling.
-
Der Antrieb verfügt über eine eigene Akkueinheit. Diese besteht aus handelsüblichen Wechselakkus und kann über einen einfachen Steckmechanismus schnell getauscht werden. Somit wird auch ein Dauerbetrieb durch Ersatz-Akkus gewährleistet.
-
Der Griff mit Kraftsensorik übernimmt auch die Funktion eines Einklemmschutzes.
-
Wird der Griff gegen den Bediener gedrückt, fährt der Wagen in die entgegengesetzte Richtung. Dies erfolgt beim Griff über die integrierte Kraftsensorik. Der Griff erkennt bereits geringe Kräfte (max. 28 N bei 1.000 kg).